Wenn Sie einen Online-Shop oder eine Website betreiben, Bildkomprimierung für Website ist eine Kunst, die Webentwickler meistern müssen. Laut einer aktuellen Umfrage gibt es über hundert Bildformate. Sie wurden für verschiedene Zwecke entwickelt. Einige von ihnen sind freundlich zu Websites und andere sind nicht für die Online-Verbreitung geeignet. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Bilder für das Web am besten komprimieren können. So können Sie Ihre Website optimieren und das Laden der Seite beschleunigen.

- Teil 1: Die Vorteile von Compress Images for Web
- Teil 2: Der einfachste Weg, Bilder für Websites zu komprimieren
- Teil 3: Komprimieren von Bildern für das Web mit Photoshop
- Teil 4: FAQs zum Komprimieren von Bildern für das Web
Teil 1: Die Vorteile von Compress Images for Web
Große Bilder können Ihre Webseiten verlangsamen. Das schafft ein weniger als optimales Benutzererlebnis. Beim Komprimieren von Bildern für Websites wird die Dateigröße verringert. Laut HTTP Archive machen Bilder durchschnittlich 21% des Gesamtgewichts einer Webseite aus. Die Hauptvorteile der Bildkomprimierung für Websites sind:
- Verbessern Sie die Ladegeschwindigkeit von Webseiten.
- Verbessere deine SEO. Kleinere Bilddateien beschleunigen Ihre Website und rangieren in Suchmaschinenergebnissen höher.
- Machen Sie schnell Backups.
- Freundlich für Besucher, da kleinere Dateien weniger Bandbreite verbrauchen.
- Benötigen Sie weniger Speicherplatz auf Ihrem Server.
Teil 2: Der einfachste Weg, Bilder für Websites zu komprimieren
Webbasierte Dienstprogramme sind die einfachste Möglichkeit, Bilder für das Web zu komprimieren. In der Regel weisen sie jedoch einige Nachteile auf, z. B. eine Beschränkung der Dateigröße. Ab diesem Punkt empfehlen wir Apeaksoft Free Online Image Compressor. Es kann alles, was Sie brauchen, um Website-Bilder online zu komprimieren.
Apeaksoft Free Online Image Compressor
- Komprimieren Sie bis zu 40 Bilder online im Stapel.
- Völlig kostenlos ohne Einschränkungen.
- Füge kein Wasserzeichen oder Logo zu komprimierten Bildern hinzu.
- Schützen Sie die Bildqualität beim Komprimieren so gut wie möglich.
- Laden Sie jedes komprimierte Bild einzeln oder alle Bilder im ZIP-Archiv herunter.
Kurz gesagt, Free Online Image Compressor ist ein guter Ausgangspunkt für Anfänger und Durchschnittsbürger, um Bilder für das Web zu komprimieren.
So komprimieren Sie Webbilder online
Schritt 1Öffnen Sie einen Webbrowser und besuchen Sie die Online-Bildkomprimierung direkt.
Schritt 2Klicken Sie auf die Füge Bilder hinzu Schaltfläche, um den Dialog zum Öffnen von Dateien auszulösen. Suchen und wählen Sie die Bilder aus, die Sie auf Ihrer Website veröffentlichen möchten, und klicken Sie auf Offen um sie hochzuladen. Alternativ können Sie die Bilder von Ihrer Festplatte auf die Seite ziehen und dort ablegen, um sie direkt hochzuladen.

Schritt 3Sobald der Upload abgeschlossen ist, beginnt die Web-App sofort mit der Komprimierung. Nach der Komprimierung der Webbilder können Sie die kleineren Bilder herunterladen, indem Sie auf die Schaltfläche klicken Herunterladen Schaltfläche auf jeder Datei. Oder klicken Sie auf die Alle herunterladen Schaltfläche, um alle komprimierten Bilder als ZIP-Archiv abzurufen.

Teil 3: Komprimieren von Bildern für das Web mit Photoshop
Photoshop ist eine weitere Möglichkeit, Bilder für Websites zu komprimieren. Im Vergleich zu Online-Bildkomprimierungsprogrammen bietet Photoshop umfangreiche benutzerdefinierte Optionen und Bildbearbeitungstools. Daher ist es eher für fortgeschrittene Benutzer geeignet. Wenn Sie Photoshop bereits auf Ihrem Computer installiert haben, erläutern die folgenden Schritte den Arbeitsablauf.
Schritt 1Führen Sie Photoshop aus und öffnen Sie ein Bild, das Sie für Ihre Website verwenden möchten. Öffne das Reichen Sie das Menü am oberen Menüband und wählen Sie Für das Web speichern. Für einige Versionen von Photoshop ist die Für das Web speichern Option ist in ausgeblendet Exportieren Registerkarte in Reichen Sie das Menü.

Schritt 2Im Dialogfeld "Für Web speichern" können Sie eine Vorschau des Originalbilds und des komprimierten Ergebnisses in anzeigen Original und Optimiert Tabs. Suchen Sie das rechte Feld und Sie werden einige Optionen erhalten.
Schritt 3Stellen Sie zunächst die Datei Format in der oberen rechten Ecke. Standardmäßig ist es JPEGSie können es jedoch in andere Bildformate ändern. Wenn es darum geht Qualität, passen Sie den Wert an Ihre Bedürfnisse an. Je höher, desto größer ist die Datei. Wenn Sie die Bildqualität zu stark komprimieren, wird sie unscharf.

Schritt 4Aktivieren Sie als Nächstes das Kontrollkästchen neben Optimiert. Entscheide dann, ob in sRGB konvertiert werden soll. Um das Bild zu verkleinern, können Sie das ändern Breite und Höhe Optionen in Größe des Bildes Bereich.
Schritt 5Überprüfen Sie die Dateigröße in der unteren linken Ecke. Wenn Sie damit zufrieden sind, klicken Sie auf Erledigt Taste. Wählen Sie im Profildialog einen Zielordner aus, benennen Sie das Bild und speichern Sie es auf Ihrer Festplatte.
Teil 4: FAQs zum Komprimieren von Bildern für das Web
Frage 1: Was ist eine gute Bildgröße für das Web?
Antwort: Neben der Komprimierung von Bildern für Websites ist die Bilddimension ein wichtiges Element. Dies kann einen großen Einfluss darauf haben, wie es online angezeigt wird. Wir empfehlen Ihnen, Bilder mit einer Breite zwischen 1500 und 2500 Pixel zu verwenden. Die Bilder, die kleiner als 1500 Pixel sind, können beim Strecken verschwommen oder pixelig sein.
Frage 2: Wie viele KB sollte ein Webbild haben?
Antwort: Es gibt eine 200-KB-Regel. Die meisten Webentwickler sind sich einig, dass 200 KB die maximale Dateigröße für ein Bild sind. Diese Zahl wurde getestet und ergab die Kombination mehrerer Faktoren, wie z. B. die durchschnittlichen Abmessungen der Bilder, das Format und die Anzahl der Bilder pro Webseite. Wenn Sie Bilder für das Web komprimieren, können Sie auch diese Regel befolgen.
Frage 3: Was ist besser für Web, JPG oder PNG?
Antwort: Da sowohl JPG als auch PNG ihre Vor- und Nachteile haben, sollten Sie die richtige für Ihre Situation auswählen. In der Praxis sollten Sie JPG für Fotos und PNG für Grafiken und Screenshots verwenden.
Fazit
Dieser Artikel hat Ihnen gezeigt, wie Sie Bilder für Websites komprimieren. Erstens ist die Bildkomprimierung ein wichtiger Bestandteil der SEO- und Website-Erstellung. Außerdem können Sie auf einfache Weise Ihre Webseiten optimieren. Photoshop kann ein Bild für eine Website mit verschiedenen Parametern optimieren. Wenn Sie nach einem einfacheren Tool suchen, empfehlen wir Ihnen, Apeaksoft Free Online Image Compressor zu testen. Mehr Fragen? Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht im Kommentarbereich unter diesem Beitrag.